CONCERTS 2025
This is our concert program. The interprets of the concerts are the Course participants, playing together with the Mainzer Virtuosi ensemble and also performing solo parts, the professors, mentors and special guests may also perform chamber music concerts or recitals.
The entrance to all concerts is free.
Das ist unser Konzertprogramm. In den Konzerten musizieren die Kursteilnehmer, die zusammen mit dem Mainzer Virtuosi Ensemble spielen und auch Soloparts spielen, die Professoren, Mentoren und renommierte Gäste werden auch Kammermusikkonzerte veranstalten.
Der Eintritt ist bei allen Konzerten frei.
Mailverteiler der Landesmusikakademie
für Konzertinteressenten.
22.07.25
1. Konzert
Eröffnungskonzert
Mainzer Virtuosi
19:30h
Giesshalle Sayner Hütte
In der Sayner Hütte 4, 56170 Bendorf
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Divertimento in F-Dur, KV 138
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Violinkonzert in d-Moll
Jeonghwan Kim, Violine
PAUSE
Niccolo Paganini (1782-1840)
Andante Cantabile
Javier Carbone
Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Cellokonzert Nr. 1 in a-Moll, Op. 33
Prof. Emil Rovner, Cello
24.07.25
2. Konzert
Concerto Grosso
Mainzer Virtuosi und Teilnehmer des Meisterkurses
19:30h
Katholische Kirche St. Martin
Klosterstraße 2, 56566 Neuwied-Engers
Arcangelo Corelli (1653–1713)
Concerto in D-Dur, Op. 6 Nr. 4
Georg Friedrich Telemann (1681-1767)
Konzert für 3 Violinen in F-Dur, TWV 53:F1
Violine 1, Jeonghwan Kim
Violine 2, Yula Kim
Violine 3, Seongbeom Lee
Edvard Grieg (1843–1907)
Suite im alten Stil „Aus Holbergs Zeit“, Op. 40
Yeno Hubay (1858-1937)
Carmen Fantasy
Yula Kim, Violine
25.07.25
3. Konzert
Notturno e Divertimento
Mainzer Virtuosi und Teilnehmer des Meisterkurses
19:30h
Marktkirche Neuwied
Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße 1, 56564 Neuwied
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Divertimento in F-Dur
Joaquín Turina (1882–1949)
La oración del torero, Op. 34
Henryk Wieniawski (1835–1880)
Obertas, Op. 19 Nr.1
Légende, Op. 17
Julia Choi, Violine
Piotr I. Tschaikowski (1840–1893)
Pezzo capriccioso, Op. 62
Yichen Su, Cello
Edward Elgar (1857–1934)
Serenade für Streicher in e-Moll, Op. 20
Dort, wo sich das Leichte und Spielerische der Divertimenti mit der träumerischen, sehnsüchtigen Tiefe der Notturni verbindet - Musik, die zugleich unterhält und berührt. Mit Werken von Mozart, Tchaikowski und Turina unter anderen.
26.07.25
4. Konzert
Kammermusikabend 1
Abel Quartett
19:30h
Gartensaal, Schloss Engers
Alte Schlossstraße 2, 56566 Neuwied-Engers
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Streichquartett in G-Dur, Op. 18 Nr. 2
Krzysztof Penderecki (1933–2020)
Streichquartett Nr. 3
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Streichquartett in e-Moll, Op. 59 Nr. 2
Abel Quartett
Eunsol Youn, Violine
Soo-Hyun Park, Violine
Hamoon Park, Viola
HyoungJoon Jo, Viola
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G-Dur, BWV 1048
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Violinkonzert in E-Dur, BWV 1042
Agnes Langer, Violine
Piotr I. Tschaikowski (1840–1893)
Nocturne Op.19 No.4
Krzystof Mihalski, Cello
PAUSE
Edvard Grieg (1843–1907)
Suite im alten Stil „Aus Holbergs Zeit“, Op. 40
Kammermusik war einst Musik für Freunde – zum gemeinsamen Musizieren und Zuhören. Auch Bachs Konzerte, Tschaikowskis Nocturne oder Griegs stilisierte Suite entfalten ihre Wirkung im direkten, persönlichen Austausch zwischen Musikerinnen und Publikum.
28.07.25
6. Konzert
Kammermusikabend 3
Dozenten und Teilnehmer des Meisterkurses
19:30h
Gartensaal, Schloss Engers
Alte Schlossstraße 2, 56566 Neuwied-Engers
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Klavierkonzert d-Moll, 1. Satz, KV 466
Suyeon Park, Klavier
Frédéric Chopin (1810–1849)
Klavierkonzert Nr. 1, 1. Satz, Op. 11
Jose Borges, Klavier
PAUSE
Max Bruch (1838-1920)
Kol Nidrei, Op.47
Bo Peng, Cello
GIacomo Battarino, Piano
Edvard Grieg (1843–1907)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in G-Dur, Op. 13
Yula Kim, VIolin
Giacomo Battarino, Piano
29.07.25
7. Konzert
Piano Special - Klavierkammermusik
19:30h
Spiegelsaal Schloss Namedy
Schloss- Burg Namedy, 56626 Andernach
Franz Schubert (1797–1828)
Sonate für Arpeggione und Klavier in a-Moll, D. 821
Krzysztof Michalski, Cello
Giacomo Battarino, Piano
César Franck (1822–1890)
Violinsonate in A-Dur
Agnes Langer, Violin
Giacomo Battarino, Piano
Piotr I. Tschaikowski (1840–1893)
Klaviertrio in a-Moll, Op. 50
Agnes Langer, Violin
Krzysztof Michalski, Cello
Giacomo Battarino, Piano
Prof. Giacomo Battarino
Agnes Langer - Konzertmeister Budapest Orchestra
Krzystof Mihalski, 2. Preis ARD Wettbewerb 2025
Namedy Spiegelsaal:
Tiefe, Virtuosität und musikalischer Intensität – getragen von drei herausragenden Persönlichkeiten der europäischen Musikszene.
Der gefeierte Pianist und Professor Giacomo Battarino, die Bartók-Preisträgerin Ágnes Langer und der aktuelle ARD-Wettbewerbssieger Kristóf Mihalski präsentieren Meisterwerke der Kammermusik.
30.07.25
8. Konzert
Lieder ohne Worte
Dozenten und Teilnehmer des Meisterkurses
19:30h
Gartensaal, Schloss Engers
Alte Schlossstraße 2, 56566 Neuwied-Engers
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in A-Dur, Op. 100
Jeonghwan Kim, Violine
Shenzi Liang, Klavier
Antonín Dvořák (1841–1904)
Slawischer Tanz Nr. 1 in C-Dur, Op. 46 Nr. 1
Sebin Cho, Yebin Kim,
Klavier vierhändig
Claude Debussy (1862–1918)
Petite Suite für Klavier zu vier Händen: I. En bateau
Sebin Cho, Yebin Kim,
Klavier vierhändig
Piotr I. Tschaikowski (1840–1893)
Klaviertrio in a-Moll, Op. 50
Agnes Langer, VIoline
Krzysztof Michalski, Cello
Giacomo Battarino, Klavier
31.07.25
9. Konzert
Sommernachtstraum Open Air
Mainzer Virtuosi und Teilnehmer des Meisterkurses
19:30h
Hof Schloss Namedy,
Schloss- Burg Namedy, 56626 Andernach
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G-Dur, BWV 1048
Manuel de Falla (1876–1946)
Danza española (aus „La vida breve“)
Noemi Macilenti, Violine
Antonín Dvořák (1841–1904)
Waldesruhe (Klid), Op. 68 Nr. 5
Oscar Bardales, Violoncello
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Violinkonzert in E-Dur, BWV 1042
Agnes Langer, Violine
01.08.25
10. Konzert
Koblenz, ein Abend im Jahr 1883
Mainzer Virtuosi und Teilnehmer des Meisterkurses
19:30h
Görreshaus - Koblenz
Görreshaus, Eltzerhofstraße 6a, 56068 Koblenz
Antonio Vivaldi (1678–1741)
Konzert für drei Violinen in F-Dur, RV 551
Agnes Langer, Violine 1
Liza Fediukova, VIoline 2
Javier Carbone, Violine 3
Edward Elgar (1857–1934)
Serenade für Streicher in e-Moll, Op. 20
Robert Schumann (1810–1856)
Cellokonzert in a-Moll, Op. 129
Krzysztof Michalski, Violoncello
Sie erleben ein musikalischer Abend wie im Sommer 1883. Damals feierte Koblenz ein großes Musikfest. Große Erwartung lag über Koblenz – Musik erfüllte die Straßen, Bürger in Feierlaune strömten zu den Konzerten. Ein klangvoller Moment der Stadtgeschichte, der in historischen Werken wieder lebendig wird, wie sie einst das Publikum verzauberten.
02.08.25
11. Konzert
Abschlusskonzert des Meisterkurses
Mainzer Virtuosi und Teilnehmer des Meisterkurses
19:30h
Katholische Kirche St. Martin
Klosterstraße 2, 56566 Neuwied-Engers
Fritz Kreisler (1875–1962)
Caprice Viennois, Op. 2
Alban Stutteregger, Violine
Alexander Glasunow (1865–1936)
Méditation, Op. 32
Nadia Sayed, Violine
Camille Saint-Saëns (1835–1921)
Introduction et Rondo Capriccioso, Op. 28
Minha Cho, Violine
unter anderen...
Tägliche Mittagskonzerte in Schloss Engers
Rising Stars
Individuelle Vorträge der Teilnehmer
des Internationalen Meisterkurses
Die jungen Solisten (Streicher und Pianisten) stehen bei diesen Konzerten im Mittelpunkt und führen Solo -Stücke auf, die sie mit den Dozenten erarbeitet haben.
Täglich vom 24.-02. August
von 12.00h -13.00h
Gartensaal Schloss Engers
Programm:
Wird vor Ort in der Eingangstür bekanntgegeben.
Die Konzerte werden im Rahmen der Abendkonzerte angekündigt sowie über den Mailverteiler der Landesmusikakademie für Konzertinteressenten.
https://www.landesmusikakademie.de/service/konzertverteiler